Die Kniebeuge (Squats) ist eine Ganzkörperübung aus dem Stand, bei der man die Knie beugt und das Gesäß senkt. Sie wird zur Kräftigung und Beweglichkeit der unteren Extremitäten genutzt und ist eine effektive Übung im Sport sowie im Alltag.
Blog
Indoor Cycling ist ein Fitnesskurs auf Fahrradgeräten, der Ausdauer und Kraft verbessert und zur Fettverbrennung beiträgt. Einstieg ohne Vorkenntnisse jederzeit möglich. Auch als Xycling oder Spinning bekannt. Spirit-Kurse fördern Konzentration und Entspannung.
Fight Club Fitness ist eine fitnessorientierte Kombination aus Taekwondo- und Boxtechniken, die Ausdauer, Kraft und Flexibilität verbessert, ohne Körperkontakt mit anderen Teilnehmern. Ein anspruchsvolles Training für alle Fitnesslevels.
Eine Lunge im Fitnessbereich ist eine Übung, bei der man einen Fuß in Schrittweite nach hinten setzt, die Hüfte absenkt und Beine und Po trainiert. Das vordere Knie sollte nicht weiter als 90 Grad gebeugt werden und der Oberkörper aufrecht bleiben.
Der Benchpress ist eine grundlegende Kraftübung im Fitnessbereich, die die Brust- und Armmuskulatur trainiert. Man nimmt eine Langhantel oder Kurzhanteln mit gestreckten Armen über der Brust und senkt sie kontrolliert zur Brust ab. Anfänger sollten mit Maschinen trainieren.
Personal Record (PR) ist die individuelle Bestleistung eines Sportlers und ein wichtiger Indikator für die persönliche Weiterentwicklung im Training, indem sie Motivation und Selbstbewusstsein steigert.
Rückengymnastik beinhaltet Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule, um einseitige Alltagsbewegungen auszugleichen und Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusatzgeräte können verwendet werden. Eine korrekte Ausführung ist wichtig. Regelmäßiges Training kann zu besserer Haltung, Fitness und Wohlbefinden führen.
Das Kreuzheben ist eine Verbundhebeübung im Fitnessbereich, die eine stabile Technik erfordert. Es trainiert die hintere Muskelkette und andere Muskeln und kann zu einem kraftvollen und muskulösen Rücken- und Kernmuskelsystem führen.
Pilates ist ein Übungsprogramm von Joseph Pilates, das Bewegungsfluss, Kontrolle und Bewusstheit des Körpers betont. Die langsam ausgeführten Übungen verbessern die körperliche Gesundheit und stärken vor allem die Rumpfmuskulatur. Es wird als Ergänzungstraining und bei der Verletzungsrehabilitation eingesetzt.
Crunches sind eine Fitnessübung zur Stärkung der Bauchmuskulatur. Dabei wird nur der obere Rücken angehoben und die Spannung gehalten, um den unteren Rücken am Boden zu lassen. Sie sind schonender für den Rücken als Situps und können die Haltung verbessern.
Regeneration ist der Erholungsprozess des Körpers nach einer intensiven sportlichen Belastung. Sie ist essentiell und erfordert eine angemessene Aktivität und Ruhezeit, um Übertraining und Leistungseinbußen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Ein harter Satz im Fitnessbereich besteht aus mehreren Wiederholungen mit maximalem Einsatz und Belastung, um die Muskeln zu beanspruchen und Wachstum sowie Kraftsteigerung zu fördern. Die präzise Ausführung und ausreichende Pause zwischen den Sätzen sind dabei wichtig.
Ein Ab-Roller ist ein Fitnessgerät, das spezielle Übungen ermöglicht, um die Bauchmuskulatur zu stärken. Es besteht aus einer Rolle mit Griffen und einer Unterlage, auf der man kniet oder liegt. Ab-Roller sind in Fitnessstudios und für das Training zuhause erhältlich.
Das Warm-up im Fitness-Bereich dient dazu, die Muskeln durch moderate Belastung auf das Training vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Es steigert die Leistungsfähigkeit und besteht aus verschiedenen Übungen, wie z.B. leichten Cardio-Aktivitäten oder dynamischen Dehnübungen. Es dauert ca. 10 bis 20 Minuten.
Sprints sind kurze, explosive Laufphasen im Fitness-Bereich, die auf schnelles Laufen und maximale Kraftanstrengung abzielen. Sie trainieren die Bein-, Gesäß- und Rumpfmuskulatur, unterstützen den Fettabbau und verbessern Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft.
Kiboe ist eine Mischung aus Aerobic und Kickbox-Elementen, die ein intensives Ganzkörpertraining ohne Körperkontakt ermöglicht. Es verbessert die kardiovaskuläre Fitness und die Körperhaltung, indem es verschiedene Schlag- und Tritttechniken in einer Choreographie kombiniert. Geeignet für alle, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten.
Ein Split-Training ist ein geteilter Trainingsplan, der verschiedene Muskelgruppen an unterschiedlichen Tagen beansprucht. Fortgeschrittene Athleten können so ihr Training variieren, müssen jedoch eine höhere Trainingsfrequenz und strukturiertes Training berücksichtigen.
Personal Training (PT) ist eine individuelle Betreuung durch einen qualifizierten Trainer im Bereich Fitness, mit dem Ziel der gezielten körperlichen Verbesserung und Erreichung spezifischer Trainingsziele. Es basiert auf intensiver Kommunikation zwischen Trainer und Kunden.
Power Yoga ist eine dynamische Form des Hatha Yogas mit fließenden Bewegungsabläufen, die Kraft, Flexibilität und Bewusstseinsarbeit verbindet. Es eignet sich insbesondere zur Steigerung der körperlichen Fitness und inneren Balance.
Eine Faszie ist das Bindegewebe, welches den Körper durchzieht und als schützende Hülle um Organe, Gelenke und Muskeln dient. Faszientraining optimiert das Muskelworkout, verhindert Muskelkater und verbessert die Körperhaltung.
Das Core-Training stärkt die tief liegenden Muskeln im Kernbereich des Körpers, um die Haltung zu stabilisieren und die Körperkontrolle zu erhöhen. Typische Übungen sind Planks und Crunches, die ohne oder mit Geräten absolvierbar sind und die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessern.
Fasten ist eine Ernährungsmethode, bei der über einen bestimmten Zeitraum keine Nahrung aufgenommen wird oder die Energieaufnahme stark eingeschränkt wird. Diese kann positive Wirkungen haben, erfordert aber sorgfältige Planung und sollte zeitlich begrenzt sein.
Bauch, Beine, Po ist ein Fitnessprogramm für Frauen zur Kräftigung und Straffung der typischen Problemzonen. Es umfasst gezielte Übungen, um die Muskulatur aufzubauen, die Haltung zu verbessern, Kalorien zu verbrennen und den Fettanteil im Körper zu senken.